planung.jpg

Für den Ausbau im Fernwärmenetz in Oberegg, aber auch um weitere Fernwärmeanschlüsse von Energiekunden realisieren zu können, beabsichtigt die Energie Oberegg AG, die Erstellung einer Heizzentrale. Diese soll im Feldli in Oberegg erstellt werden. Die notwendige Baubewilligung für dieses Projekt wurde bereits erteilt. Auch die Planung ist so weit fortgeschritten, dass mit dem Bau der Heizzentrale begonnen werden könnte.


Um auch die Finanzierung für dieses Projekt zu ermöglichen, wurde durch die Generalversammlung vom 15. Juni 2018, die Kapitalaufstockung von minimal CHF 300'000.- beschlossen. Die Kapitalaufstockung soll an der ausserordentlichen Generalversammlung im September 2018 vollzogen werden. An diesem Anlass soll ebenfalls der Baukredit und die Finanzierung der Heizzentrale gesprochen werden, damit die Bauarbeiten zeitnah beginnen können. Die Ausgabe der Aktien erfolgt anlässlich der ausserordentlichen Generalversammlung im September 2018.

Die rechtsgültige Kapitalaufstockung mit dem Nachweis der vollen Liberierung hat folgende Voraussetzungen:

  • Die Einzahlung des Nennwerts aller neu gezeichneten Aktien muss vor der Generalversammlung im September 2018 erfolgen.
  • Später eingehende Interessensbekundungen können leider bei der aktuellen Kapitalaufstockung nicht berücksichtigt werden. Diese werden jedoch vorgemerkt für allfällige spätere Kapitalaufstockungen.
  • Je Interessent / Neuaktionär wird ein Aktienpaket mit 10 Namensaktien, mit Nennwert je Aktie von CHF 1'000.- ausgegeben. Ein Aktienpaket hat somit den Preis von CHF 10'000.-
  • Interessenten melden sich bitte beim Verwaltungsratspräsidenten:

    Energie Oberegg AG
    Herr Martin Bürki
    Ebenaustrasse 22
    9413 Oberegg

    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Der Verwaltungsrat freut sich auf alle Interessenten, die bereit sind, das Fernwärmeprojekt in Oberegg mit zu tragen und mit ihrem Engagement weiter zu entwickeln.