leitungsgraben-1.jpg

Die Aktionäre der „Energie Oberegg AG“ haben anlässlich der ausserordentlichen Generalversammlung am Dienstag 12. Juli 2016, den Netzausbau mit den Fernwärmeleitungen im Feldli beschlossen. Mit dieser Erweiterung des Fernwärmenetzes in Oberegg  besteht nun die Möglichkeit den Hauseigentümern, bei einer allfälligen Heizungssanierung, das Haus mit Fernwärme zu beliefern. Somit kann also auch eine Alternative zu den fossilen Brennstoffen geboten werden. Überdies kann mit diesem Bauvorhaben auch der Kreis von potentiellen Kunden im Einzugsgebiet der Fernwärmeleitungen erweitert werden.
Ebenfalls soll mit diesem Ausbau ein weiterer Schritt zur späteren Nutzung der Abwärme der ThyssenKrupp Presta AG gemacht werden. Diese Abwärmenutzung, aber auch ein Aus- und Aufbau der Heizzentrale, an einem geeigneten Standort sind für die Sicherstellung der unterbruchfreien und ganzjährigen Wärmelieferung an die einzelnen angeschlossenen Gebäude von zentraler Bedeutung. Das beschlossene Bauvorhaben ist für die Energie Oberegg AG, ein weiterer Meilenstein für eine solide Basis und eine wichtige Investition in die Zukunft des Unternehmens.

Für das nun durch die Generalversammlung bewilligte Projekt liegen bereits die Baubewilligungen und die Durchleitungsrechte der einzelnen Grundeigentümer vor. Ebenfalls ist die Planung soweit fortgeschritten, dass der Baubeginn im Spätsommer, oder Herbst beginnen kann. Dabei müssen jedoch die Termine mit den beauftragten Unternehmern koordiniert werden. Da jedoch auch Leitungsgräben auf der Viehschauwiese erstellt werden müssen, ist auch die Koordination mit der Viehschau unerlässlich.